Kugellautsprecher / Technik
Die präsente Stereobühne
Kugellautsprecher bieten eine beeindruckende Stereobühne. Eine Stereobühne ist die Vorstellung von einem imaginäreren Klangraum, von einer Klangbühne. Die Voraussetzung hierfür ist die Kugelform, da sie keine Ecken und Kanten hat und so wenig Direktschall wie möglich verloren geht. Die Folge ist eine Ausweitung des Klangraumes. Die Musik wird im gesamten Raum erlebt und nicht nur vor den Lautsprechern. Die Vorteile hiervon sind ein echtes Klangbild und die authentische Präsenz aller Stimmen im Raum.
Eckige Lautsprecher
Kugellautsprecher
Rund im Inneren
Die Kugel hat auch innen keine Ecken, Kanten und keine parallelen Wände. Interferenzen, also Schallwellen die einander beim Klang in die Quere kommen, werden minimiert.
Du erlebst ein räumliches Klangbild. Klar, exakt und sauber.
Eckige Lautsprecher
Kugellautsprecher
Porzellan: hart und resonanzarm
Der Härtegrad von Porzellan liegt eine Stufe unter dem von Diamanten, dem härtesten aller Materialien. Hartes Material hat wenig Eigenschwingung.
Warum ist das wichtig? Lautsprecher-Gehäuse funktionieren nicht wie Instrumente, die einen Klangkörper benötigen um zu tönen. Beim Lautsprecher kommen die Schwingungen von der Membrane. Nur diese sollen sich bewegen, Schwingungen des Gehäuses sind störend.
Unsere Kugellautsprecher sind aus einem Guss und haben ein absolut homogenes Lautsprechergehäuse. Hier wird nichts geschraubt oder geleimt.
Eckige Lautsprecher
Kugellautsprecher aus Porzellan
Auswirkungen der Gehäuseform auf den Frequenzverlauf
Die Kugelform ist die optimale Gehäuseform für einen gleichmäßigen Frequenzverlauf. Schall wird an Kanten reflektiert und gebrochen. Dank der Kugelform haben Ball Speaker aus Porzellan einen glatten Frequenzgang.
Das Klangbild ist räumlich, klar und sauber.
Eckige Lautsprecher
Kugellautsprecher
Die Punktschallquelle
Breitbandlautsprecher verbaut in einem Kugelgehäuse bieten die Voraussetzung für eine perfekte Punktschallquelle. Das gesamte Frequenzspektrum wird von einem einzigen Chassis abgegeben. Hier haben die Schallwellen immer die gleiche Distanz zum dem Hörer, der Hörerin. Die räumliche Abbildung ist somit deutlich verbessert, denn das Signal kommt nicht von unterschiedlich weit auseinander liegenden Treibern zu den Ohren.
Mehrwege-Lautsprecher
Punktschallquelle
Porzellan: Ein Material für Perfektionisten
Mit Porzellan hat Ronald Jaklitsch einen Werkstoffe gefunden, der seinen hohen Ansprüchen gerecht wird. Er verfügt über ideale Eigenschaften für ein Speakergehäuse. Die porenfreie Struktur, die hohe Dichte und Härte der Kugellautsprecher aus Porzellan ermöglichen ein besonders klares Klangbild.
Herstellung der Augarten Ball Speaker in der Porzellanmanufaktur Augarten.
Porzellan ist der ruhende Pol zum dynamischen Klang der Augartenspeaker.